Aachen Jumping Youngstars: Deutschlands beste Nachwuchsreiter gehen im Allianz Park an den Start

Montag, 24. November 2025

Aachen Jumping Youngstars

Deutschlands beste Nachwuchsreiter gehen im Allianz Park an den Start

Weihnachtsmarkt-Atmosphäre schnuppern und dabei Spitzen-Pferdesport hautnah erleben – das bieten die Aachen Jumping Youngstars. Wenn die Crème de la Crème des deutschen Springnachwuchses vom 27. bis 30. November in der Albert-Vahle-Halle um die begehrten Titel der Hallenchampions kämpft, sind große Namen wie Mathilde und Brianne Beerbaum, Ava Ferch, Jolie Marie Kühner, Max Paschertz und Lokalmatadorin Hannah Blandfort aus Linnich am Start.

„Die Aachen Youngstars sind für mich ein fester Termin im Turnierkalender“, sagt Max Paschertz. Als ehemaliger Teilnehmer des CHIO Aachen CAMPUS Exzellenz-Programms ist Aachen für den Nachwuchsreiter aus Weser-Ems fast so etwas wie ein zweites Zuhause. Und eine Sportstätte, an der er bereits viele Erfolge feiern durfte – sogar schon beim CHIO Aachen, bei dem er im vergangenen Sommer mit Rang 5 im Net Aachen-Preis für Furore sorgte. Am kommenden Wochenende führt sein Weg den 20-Jährigen aber nicht ins legendäre Hauptstadion, sondern in die nur wenige Meter Luftlinie entfernte Albert-Vahle-Halle. „Die Atmosphäre in dieser weihnachtlich geschmückten Arena ist einfach unglaublich“, schwärmt Max Paschertz, der sich ganz besonders auf den Allianz-Youngstars-Cup freut.

Im traditionsreichen Teamwettbewerb am Freitagabend sind er und seine Reiterkollegen aus dem Norden Deutschlands immer bestens aufgelegt: 2023 und 2024 hat das Team aus Weser-Ems die Ehrenrunde jeweils angeführt. Und wenn es nach Max Paschertz geht, soll diese Erfolgsgeschichte auch 2025 fortgesetzt werden. Aber auch im Rennen um den Titel des Hallenchampions möchte der 20-Jährige im Sattel seiner achtjährigen Erfolgsstute Foodfox‘ Cathilde H gerne ein Wörtchen mitreden. Die härteste Konkurrenz kommt mit Henry Munsberg, dem Dritten der Gesamtwertung 2024, dabei aus dem eigenen Landesverband. Aber auch die Vorjahres-Zweite Romy Rosalie Tietje aus Schleswig-Holstein zählt ebenso zum Kreis der Favoriten wie die amtierende Deutsche Jugendmeisterin Marlene Becker aus Westfalen. „Ich hoffe, wir können unser Bestes zeigen und am Ende so weit wie möglich vorne stehen“, blickt Max Paschertz auf die Aachen Jumping Youngstars voraus. Einblicke in seine Vorbereitung auf das Saisonfinale gibt es übrigens auf dem CHIO Aachen YouTube-Kanal zu sehen.

Bei den Ponyreitern hat das Rheinland mit Lokalmatadorin Hannah Blandfort, die bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 in Aachen mit Rang vier nur knapp eine Medaille verpasste, ein heißes Eisen im Feuer. Das Talent aus Linnich trifft in der Albert-Vahle-Halle unter anderem auf Brianne Beerbaum aus Hannover. Die Tochter von Springsportlegende Meredith-Michaels Beerbaum kommt als amtierende Deutsche Meisterin in den Allianz Park. Und die 15-Jährige weiß, wie es sich anfühlt, bei den Aachen Jumping Youngstars ganz vorne zu stehen: 2023 siegte sie in der Altersklasse der Children, im vergangenen Jahr triumphierte sie im Pony-Lager. Diesmal möchte die 15-Jährige aber nicht nur bei den Ponys, sondern auch im Lager der Junioren an der Spitze mitmischen. In dieser Altersklasse bekommt sie es mit dem amtierenden Deutschen Meister Jörg Leon Zahn (Rheinland), dem DJM-Silbermedaillen-Gewinner Leo Renner aus Bayern sowie dessen Teamkolleginnen Jolie Marie Kühner und Ava Ferch zu tun. Bei den Children wird das hochklassige Teilnehmerfeld angeführt von den Mannschafts-Europameisterinnen Johanna Hell (Rheinland), Luisa Charlotte Brocks (Westfalen) und Mathilde Beerbaum (Westfalen), deren Vater kein Geringerer als Springsportlegende Ludger Beerbaum ist.

Der Weg zu einer der so begehrten Schärpen wird aber auch in diesem Jahr kein leichter werden: Über 160 weitere Nachwuchstalente reisen mit ihren Ponys und Pferden nach Aachen, die Starterfelder versprechen Springsport auf höchstem Niveau. „Die Förderung des Nachwuchses ist uns eine echte Herzensangelegenheit“, unterstreicht CHIO Aachen-Sportchefin Birgit Rosenberg. „Wir freuen uns auf großartige Turniertage und sind glücklich, die besten jungen Sportlerinnen und Sportler bei uns begrüßen zu dürfen“, so das Vorstandsmitglied des ausrichtenden Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV). Ein besonderer Tipp: Der Turniersamstag ist traditionell Familientag – mit Hunderennen, Führzügelklasse, CHIO Aachen-Maskottchen Karli und dem Besuch des Weihnachtsmanns. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, alle Prüfungen live auf der Webseite oder bei ClipMyHorse zu verfolgen.

Foto: Jasmin Metzner

Die besten Nachwuchsreiter springen vom 27. bis 30. Dezember im Allianz Park um die Titel der Hallenchampions.